Wege nach dem erfolgreichen Abschluss an der FOSBOS – der Zukunftstag an der Hans-Leipelt-Schule öffnet Perspektiven

Am 18. Juli 2025 fand an der FOSBOS Donauwörth erstmals der Zukunftstag zur Studien- und Berufsorientierung in dieser Dimension statt.

Im Mittelpunkt stand die zentrale Frage: Und was kommt nach der FOSBOS? Deshalb waren alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen, der Vorklassen, der Integrationsvorklasse sowie auch der 12. und 13. Klassen zur Teilnahme am Zukunftstag eingeladen.

Rund 20 Hochschulen, Universitäten und Unternehmen präsentierten sich im Schulhaus an Messeständen. Zusätzlich konnten die Jugendlichen aus 31 Vorträgen zu Studiengängen, Ausbildungswegen und beruflichen Perspektiven wählen. Zwei Väter von diesjährigen Schülern gaben zudem spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihr aktuelles Arbeitsleben. Besonders bereichernd war auch die Teilnahme ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die heute erfolgreich im Studium oder Berufsleben stehen und ihre Erfahrungen authentisch mit den jungen Erwachsenen teilten.

Neben intensiven Gesprächen mit den Ausstellern bot der Tag vielfältige Gelegenheiten zur persönlichen Orientierung und beruflichen Vernetzung.

Auch zahlreiche Eltern nahmen teil und informierten sich gemeinsam mit ihren Kindern über mögliche Wege nach dem Schulabschluss. Für das leibliche Wohl sorgten Schüler und Elternbeirat – mit einem kleinen Imbiss gegen Spende.

Am Ende des Tages wurde in den Klassen gemeinsam reflektiert: Welche Erkenntnisse haben wir heute gewonnen? Was war neu? Welche Gespräche waren besonders hilfreich? Und wie geht es nun weiter – mit einem Praktikum, einer Bewerbung oder dem Vorsatz, in bestimmten Fächern noch gezielter auf das Traumstudium hinzuarbeiten?

Der Zukunftstag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll echte Begegnungen mit der Arbeits- und Studienwelt sind – und wie sehr sie Schülerinnen und Schüler darin bestärken können, ihren eigenen Weg zu finden.

Zum Abschluss erhielten die Jugendlichen noch einen besonderen Impuls:
Sie dürfen einen Brief an ihr Zukunfts-Ich im Jahr 2035 verfassen. Darin sollen sie reflektieren, wo sie im Jahr 2025 stehen, was sie beschäftigt – und was sie sich für ihren beruflichen Weg und ihr Leben wünschen. Der Brief wird ihnen in 10 Jahren zugesendet.

Wir hoffen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler im Jahr 2035 stolz und glücklich im Berufsleben wiederfinden – und sich mit Freude an ihren Zukunftstag an der FOSBOS Donauwörth zurückerinnern.

Text: Juliana Baumgartner, Fotos: Christoph Tausend